PJ Beratung auch auf Russisch und Ukrainisch

Juni 29th, 2022|

Flyer_Beratung_Ukr_A3_QUER Liebe Partner der Öffentlichen Hand Die kostenlosen, vertraulichen und professionellen Beratungsangebote 147.ch – Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche sowie die Elternberatung von Pro Juventute werden neu auch auf Ukrainisch und Russisch angeboten. Die Beratungen werden vorerst via WhatsApp und Telegram umgesetzt und starten am 5. Juli 2022. In den letzten Wochen haben zahlreiche Kinder, Jugendliche und Eltern aus der Ukraine Zuflucht in der Schweiz gefunden. Krieg in der Heimat, zurückgelassene Familienmitglieder und eine neue Umgebung: Die Situation ist für sie psychisch eine grosse Belastung. Pro Juventute möchte als grösste Fachorganisation für Kinder und Jugendliche einen Beitrag zur Bewältigung der Situation leisten. Deshalb bieten wir unser niederschwelliges Angebot als Erstanlaufstelle bei persönlichen Problemen und Krisen neu auch auf Ukrainisch an. Kinder, Jugendliche und ihre Bezugspersonen können sich an Pro Juventute wenden. Während der Öffnungszeiten der Chats (Mo-Fr 14-22) stehen ukrainischsprachige Beraterinnen und Berater, die auch Russisch sprechen, per WhatsApp und Telegram zur Verfügung. Pro Juventute rekrutierte dafür Psychologinnen und Psychologen, die der Sprachen mächtig sind. Die neuen Beraterinnen und Berater wurden vor ihren Einsätzen durch die professionellen Beraterinnen und Berater von Pro Juventute geschult und werden während der Beratung unterstützt. Das Angebot wird vorerst bis Ende Jahr geplant.

Tragepool – Sozialprojekt

Juni 14th, 2022|

Hier nochmals der Link zur Seite des Tragepools mit dem Leihvertrag. Projekte - Poolprojekt - FTZ Babytragen Vorstellung Trageschule-Sozialprojekt Ist auch hier Netzwerkgruppe MVB BL/SO - Mütter- und Väterberatung BL (muetterberatung-bl-bs.ch) und hier Fachinformationen - Mütter- und Väterberatung BL (muetterberatung-bl-bs.ch) ganz unten abgelegt.

Selbsthilfegruppe Kuckuckskinder

Mai 3rd, 2022|

Kuckuckskinder und betroffene, genetische und soziale Väter In der Gruppe wollen wir die vielfältigen Erfahrungen austauschen und suchen im Gespräch einen individuellen Umgang mit der Situation. Wir wollen uns gegenseitig unterstützen, stärken und Mut machen, uns diesem Lebensthema zu stellen und einen positiven Umgang damit zu finden. Zielgruppe: erwachsene Kuckuckskinder, betroffene Väter Kuckuckskinder | Zentrum Selbsthilfe Flyer Selbsthilfegruppe Kuckuckskinder Selbsthilfegruppe

Geburts Coaching

Mai 3rd, 2022|

Liebe Mütter und Väter Berater*innen, ich möchte gerne mich und meine Arbeit kurz vorstellen. Ab Mai werde ich im Geburtshaus Matthea meine Arbeit als Geburtscoach anbieten, Unterstützung bei der Verarbeitung der Geburtserfahrung – oder anderer belastender Erfahrungen in vorangegangener Schwangerschaft*en oder in der Zeit nach der Geburt, auch für Männer. Um den Weg frei zumachen für eine neue, eine selbstbestimmte Erfahrung, in Würde und aus eigener Kraft zu gebären. Ich bin Aika Kathrin Fritz, Hebamme seit 1996, Kunsttherapeutin und in schamanischer Ausbildung. 2015 – 2017 habe ich im Hausgeburtsteam Odalis in Basel gearbeitet. Meine Arbeit ist in den vielen Jahren meines Hebamme-seins entstanden. Ich wäre Ihnen dankbar wenn Sie meine Arbeit weiter empfehlen mögen, bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Im Anhang schicke ich meinen Flyer mit, von denen ich Ihnen gerne welche zukommen lassen möchte, wenn das erwünscht ist. Mit herzlichem Gruß, Aika Kathrin Fritz

Weiterbildung Postnatale Depression

April 26th, 2022|

Postpartale Depression - Online-Fortbildung (postpartale-depression.ch) Anmeldung Online-Fortbildung Aktuell bieten wir folgende Online-Fortbildung für Fachpersonen an, die ihr Wissen auf dem Gebiet der Postpartalen Depression vertiefen möchten. Postpartale Depressionen – Zur psychischen Gesundheit im Übergang zur Elternschaft In Kooperation mit Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich und mit der Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz freuen wir uns, eine speziell für Fachpersonen der frühen Kindheit konzipierte Online-Weiterbildung zum Thema Postpartale Depression anbieten zu können. Zielgruppe: Die Weiterbildung richtet sich speziell an Fachpersonen aus dem Bereich frühe Kindheit (z.B. Mütter-/Väterberater*innen, Hebammen, Doulas, Begleiter*innen von Müttern und Vätern) und unterstützt diese, wie sie Eltern mit psychischen Symptomen erkennen und deren psychische Gesundheit ansprechen können. Inhalt: Sie vermittelt Hilfestellungen, wie die psychische Gesundheit im Übergang zur Elternschaft gefördert und Ressourcen gestärkt werden können und auch, wie bei einer Belastung professionelle Hilfe beigezogen werden kann. Die Fortbildung orientiert sich dazu an den folgenden vier Fragen: Was sind Postpartale Depressionen und wie erkenne ich sie? Wie spreche ich über Postpartale Depressionen? Was hilft bei einer Postpartalen Depression? Wie fördert man die psychische Gesundheit im Übergang zur Elternschaft? Referentin: Dr. phil. Fabienne Forster, Psychologin FSP, therapeutisch tätig in der Gynäkopsychiatrie des Ambulatorium in Wil, Promotion an der Universität in Zürich und Fachreferentin

AMIE Basel

April 26th, 2022|

Alle Unterlagen zum Verein AMIE sind hier in der untersten Box abgelegt Elterninformationen zum Abgeben - Mütter- und Väterberatung BL (muetterberatung-bl-bs.ch)

Mamamundo – Geburtsvorbereitungskurs mit Dolmetscherin am Unispital Basel

April 5th, 2022|

Albanisch_Flyer_Mamamundo_Geburtsvorbereitungskurs Arabisch_Flyer_Mamamundo_Geburtsvorbereitungskurs Farsi_Flyer_Mamamundo_Geburtsvorbereitungskurse Somali_Flyer_Mamamundo_Geburtsvorbereitungskurse Tamil_Flyer_Mamamundo_Geburtsvorbereitungskurse Tigrinja_Flyer_Mamamundo_Geburtsvorbereitungskurs Türkisch_Flyer_Mamamundo_Geburtsvorbereitungskurse Mamamundo - Geburtsvorbereitungskurs mit Dolmetscherin am Unispital Basel Sehr geehrte Damen und Herren Wir freuen uns, weiterhin einen Beitrag zur Chancengleichheit von schwangeren Migrantinnen leisten und Geburtsvorbereitungskurse mit Dolmetscherin anbieten zu können. Angebotene Sprachen: Albanisch, Arabisch, Farsi, Französisch, Somali, Tamilisch, Tigrinja oder Türkisch, je nach Nachfrage. Auch schwangere Migrantinnen, die etwas Deutsch sprechen, sind willkommen. Die Kurse werden vom Unispital Basel, dem Kanton Basel-Stadt und dem Kanton Basel-Land subventioniert. Der nächste Kurs: Kurs 2/2022: 3. Mai bis 7. Juni 2022 Immer dienstags von 18 bis 20 Uhr Anmeldung und weitere Kursdaten: unispital-basel.ch/mamamundo-geburtsvorbereitungskurse Im Anhang finden Sie die Flyer in den angebotenen Sprachen und ein Informationsblatt für Fachpersonen.